Die pflanzliche Milchindustrie hat in den letzten zehn Jahren ein starkes Marktwachstum erlebt, und sie wird auch in absehbarer Zeit nicht verschwinden. Tatsächlich ist pflanzliche Milch die größte pflanzliche Lebensmittelkategorie mit einer prognostizierten jährlichen globalen Wachstumsrate von 15,5 % von 2022 bis 2029. Infolgedessen hat der Markt für pflanzliche Molkereiprodukte einen Wert von 38,90 Mrd. USD erreicht und wird voraussichtlich bis 2029 einen Wert von 123,20 Mrd. USD erreichen [1].

Dieser jüngste Popularitätsschub ist auf die Millennials, die vegane Ernährung, Menschen mit Ernährungseinschränkungen und Umweltbewusste zurückzuführen. Hafermilch hat sich zu einer beliebten Alternative zu anderen pflanzlichen Milchsorten entwickelt. Ihr milder, weniger süßer Geschmack macht sie zu einer vielseitigen Zutat für eine Reihe von Rezepten. Milch auf pflanzlicher Basis ist die größte Kategorie auf pflanzlicher Basis und wächst bis 2029 weltweit um 15,5 % pro Jahr.

Dies hat dazu geführt, dass der Wert der pflanzlichen Milchprodukte 38,90 Mrd. USD erreicht hat. Es wird prognostiziert, dass der Wert dieser Produkte bis 2029 123,20 Mrd. USD erreichen wird.

Dies hat dazu geführt, dass der Schwerpunkt auf hochwertigen Zutaten und Transparenz liegt, wobei bei der Markteinführung von Produkten die Herkunft des verwendeten Hafers angegeben wird. Auf dem Markt für Milchalternativen ist auch eine Ausweitung der Geschmacksrichtungen und Zutaten zu beobachten, wobei Unternehmen wie Bubblegum Flavor und andere ihren pflanzlichen Milchprodukten Ingwer hinzufügen.

Auch pflanzliche Milch aus Obst und Gemüse wird immer beliebter, z. B. Kartoffel-, Avocado- und Chiasamenmilch. Praktische Verpackungen spielen bei den Verbrauchern ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie pflanzliche Milchprodukte lieber in Verpackungen kaufen, die einfach zu verwenden und praktisch sind.

Der Aufstieg der Hafermilch: Eine pflanzliche Milch im Trend

Wenn es um die Präferenzen der Verbraucher geht, ist Mandelmilch immer noch die erste Wahl: 63 % der Käufer wählen sie als ihre bevorzugte Milchalternative. Aber auch Kokosnuss- und Hafermilch sind mit 48 % bzw. 46 % der Käufer sehr beliebt [3].

Hafermilch

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist der Aufstieg der Hafermilch zu einer führenden pflanzlichen Milchalternative. Dies ist wahrscheinlich auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die Tatsache, dass Hafermilch milder und weniger süß schmeckt als viele andere pflanzliche Milchprodukte. Dies macht sie zu einer vielseitigen Zutat, die in einer Vielzahl von Rezepten und Anwendungen wie Smoothies, Milchkaffee oder Backwaren verwendet werden kann.

Darüber hinaus war Hafermilch in den letzten Monaten Gegenstand zahlreicher innovativer Produkteinführungen. Diese Produkteinführungen konzentrierten sich auf die Verwendung hochwertiger, einfacher Zutaten und hoben oft die spezifischen Regionen oder landwirtschaftlichen Betriebe hervor, aus denen der Hafer bezogen wird. Diese Konzentration auf Qualität und Transparenz kommt bei den Verbrauchern gut an und hat dazu beigetragen, Hafermilch als erste Wahl unter den pflanzlichen Milchalternativen zu etablieren.

Expandierende Aromen und Inhaltsstoffe in der alternativen Milchindustrie

Zutaten für verschiedene Geschmacksrichtungen

Ein Trend, auf den man achten sollte, ist die Ausweitung von Geschmacksrichtungen und Inhaltsstoffen in pflanzlicher Milch und Milchalternativen. Die Milcherzeuger versuchen, mit der Nachfrage nach vielfältigen und einzigartigen Geschmacksrichtungen Schritt zu halten, und bringen neue Produkte mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen auf den Markt, um verschiedene Bevölkerungsgruppen anzusprechen.

HiLo School hat zum Beispiel einen Kaugummigeschmack auf den Markt gebracht, der für einige Verbraucher ein nostalgischer Geschmack ist. Vinasoy Fami hat seiner pflanzlichen Milch Ingwer hinzugefügt und positioniert sein Produkt als gesunde Option, da 72 % der Käufer glauben, dass Ingwer gut für ihren Körper ist. Cimory hat ebenfalls eine Keksmilch-Innovation eingeführt, die an die beliebte Gewohnheit des Kekstunkens erinnert [2][4].

Diese Geschmacksrichtungen mögen manchen ungewöhnlich erscheinen, aber sie sprechen die 14 % der Weltbevölkerung an, die typischerweise ungewöhnliche Geschmacksrichtungen wählen. In der Region Asien und Australasien steigt dieser Prozentsatz auf 17 %, was sie zu einem attraktiven Markt für diese neuen Produkteinführungen macht [3].

Neben der Erweiterung der Geschmacksrichtungen können auch spezifische Formulierungen die Aufmerksamkeit der Verbraucher erregen. Der Zusatz von Vitaminen ist ein todsicherer Weg, um das Produkt als gesünder zu etablieren, denn 72 % der Verbraucher glauben, dass Vitamine gut für den Körper sind. Auch immunstärkende Inhaltsstoffe werden von 45 % der Käufer weltweit als wesentlicher Kaufgrund angesehen [3].

Der Aufschwung der Pflanzenmilch aus Obst und Gemüse

Milchalternativen auf der Basis von Gemüse und Obst gibt es schon lange. In der Tat gibt es sie schon seit Jahrhunderten. Die ersten Aufzeichnungen über pflanzliche Milch gehen auf das alte China zurück, wo die Menschen eine milchige Substanz herstellten, indem sie getrocknete Sojabohnen über Nacht in Wasser einweichten und dann das Fruchtfleisch abseihten. In jüngster Zeit erfreut sich pflanzliche Milch aus Obst und Gemüse jedoch aufgrund ihrer geringen Umweltauswirkungen zunehmender Beliebtheit.

Eine davon ist die Kartoffelmilch, die sich zu einer neuen pflanzlichen Milchoption für Verbraucher entwickelt hat, die etwas anderes suchen, ohne auf gesundheitliche Vorteile oder Geschmack verzichten zu müssen. Einige andere Sorten, die auf den Markt gekommen sind, sind Milch aus Avocado, Chiasamen, Macadamianüssen, Leinsamen, Bananen, Hanf und Gerste.

Vegane Kartoffelmilch in zwei Gläsern und Kartoffel in Teller auf grauem Hintergrund. Pflanzlicher Milchaustauscher und laktosefrei

Die Herstellung von Pflanzenmilch aus Obst und Gemüse ist auch kostengünstiger geworden, was sie für die Hersteller zu einer attraktiven Option macht. Mit der wachsenden Nachfrage nach pflanzlichen Milchoptionen ist die Frucht- und Gemüsemilchindustrie eine, die man im Jahr 2023 im Auge behalten sollte.

Die Bedeutung praktischer Verpackungen in der Pflanzenmilchindustrie

Einer der wichtigsten Gründe für den Kauf von pflanzlicher Milch ist die Bequemlichkeit des Produkts. Einer kürzlich durchgeführten Studie zufolge sind 40 % der Käufer der Meinung, dass die "einfache Handhabung" ein wichtiger oder wesentlicher Faktor für den Kauf pflanzlicher Milch ist. Weitere 45 % bezeichneten dies als ein "nettes Merkmal" [3].

Das bedeutet, dass die Marken sicherstellen müssen, dass ihre pflanzlichen Milchprodukte für die Verbraucher einfach zu verwenden und bequem sind. Ein Ansatz, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, besteht darin, den Artikel auf eine einzigartige Weise zu verpacken. Die Verpackung in Standbeuteln zum Beispiel bietet mehrere Vorteile für pflanzliche Milchprodukte.

Die Standbeutelverpackung ist tragbar, wiederverschließbar und lässt sich leicht aufbewahren und ausgießen. Dies macht sie zu einer idealen Option für Verbraucher, die eine bequeme Möglichkeit suchen, ihre Pflanzenmilch zu genießen. Darüber hinaus kann die Verpackung so gestaltet werden, dass die Funktionalität des Produkts verbessert wird, so dass es für die Verbraucher noch einfacher zu verwenden und zu genießen ist.

Wachsen Sie mit JBT in Ihrer pflanzlichen Molkerei

Bei der Auswahl von Anlagen zur Herstellung von Milch auf pflanzlicher Basis sollten Sie sich für ein Unternehmen entscheiden, das sich mit Ihrem Betrieb zusammentut und eine auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung entwickelt sowie Maschinen konstruiert, die den in diesem Artikel erörterten Markttreibern und Trends gerecht werden.

JBT kann eine komplette Lebensmittel- und Getränkelösung für Verarbeiter anbieten, angefangen vom Mischen der Zutaten bis hin zur Endverpackung, um unsere Kunden im gesamten Prozess zu unterstützen. JBT hat auch Forschungs- und Technologiezentren auf der ganzen Welt, die von unseren Kunden bei der Entwicklung von Getränken auf pflanzlicher Basis oder beim Testen neuer Inhaltsstoffe verwendet werden können. Schöne Inspektorin mit Brille und weißem Kittel, die ein Foto mit einem modernen Smartphone macht, während sie die Qualität von Sojamilch in der Produktionsabteilung einer Molkerei überprüft

"Wir können Sie während des gesamten kritischen Produktionsprozesses unterstützen", sagt Juan Martinez, Global Product Line Director für Aseptische Systeme bei JBT. "Unsere Experten können Ihnen helfen, indem sie Ihren Produktionsprozess analysieren und einen strategischen Plan entwickeln, um die Effizienz zu steigern und die Nutzung Ihrer Anlagen zu verbessern.

Als Full-Service-Partner werden wir aus unserem Wissens- und Erfahrungsschatz schöpfen, um die richtige innovative Lösung zu entwickeln, die Zuverlässigkeit und Leistung in allen Bereichen des Betriebs und der Lebensmittelsicherheit, einschließlich Qualität, Umwelt und Produktion, gewährleistet."

Die Forschungs- und Technologiezentren der JBT Corporation: Eine wertvolle Ressource für pflanzliche Milchverarbeiter

Die JBT Corporation verfügt außerdem über 15 Forschungs- und Technologiezentren auf der ganzen Welt. Diese Zentren widmen sich der Entwicklung innovativer Lösungen für Lebensmittel- und Getränkehersteller. Einer der Hauptvorteile der Forschungs- und Technologiezentren der JBT Corporation besteht darin, dass sie den Verarbeitern von Milch auf pflanzlicher Basis helfen, neue Produkte zu testen. Diese Zentren sind mit modernster Technologie und Fachwissen ausgestattet und ermöglichen es den Verarbeitern, ihre Produkte gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass sie den Branchenstandards und den Erwartungen der Verbraucher entsprechen.

Das FoodTech Center der JBT Corporation in Amsterdam verfügt zum Beispiel über ein Zentrum für aseptische Systeme. Dieses Zentrum ist mit der neuesten Technologie und dem neuesten Fachwissen ausgestattet und ermöglicht es den Verarbeitern von pflanzlicher Milch, eine breite Palette von Tests an ihren Produkten auf unseren Anlagen durchzuführen. Unser Zentrum umfasst Anlagen für die Ultrahochtemperaturverarbeitung (UHT), das Blasformen und die aseptische Abfüllung im Einzelhandel, zu denen auch unsere SF&DS Sterideal® Coil und AsepTec® Filler gehören.

Das FoodTech Center der JBT Corporation in Amsterdam

Unsere Forschungs- und Technologiezentren sind eine unschätzbare Ressource für die Verarbeiter alternativer Milch. Diese Zentren bieten die Technologie, das Fachwissen und die Erkenntnisse, die erforderlich sind, um neue Produkte zu testen, Branchentrends voraus zu sein und Produktionsprozesse zu optimieren. Durch die Nutzung der Ressourcen dieser Zentren können die Verarbeiter von pflanzlicher Milch innovative, qualitativ hochwertige Produkte herstellen, die den Anforderungen der Verbraucher und der Branche gerecht werden.

 

Quellen:

  1. Datenbrücke Globaler Markt für Pflanzenmilch - Branchentrends und Prognosen bis 2029
  2. GlobalDatas globale Verbraucherumfrage 2022 Q2
  3. GlobalDatas globale Verbraucherumfrage 2022 Q1
  4. GlobalDatas Analysen zur Produkteinführung