Das weltweite Segment der trinkfertigen Kaffee- und Eisteesorten hat in den letzten zehn Jahren ein starkes Wachstum erfahren, da die Verbraucher von der Bequemlichkeit, den innovativen Geschmacksrichtungen und den gesundheitlichen Vorteilen angezogen werden. Doch wie können die Verarbeiter in einem zunehmend überfüllten Markt Eindruck schinden? Preis, Qualität und Nachhaltigkeit sind die drei wichtigsten Mittel, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen, und der Hydromatic Hydrostatic Sterilizer von JBT kann dazu beitragen, diese Ziele zu verwirklichen.

Der Markt für RTD-Kaffee und -Eistee verzeichnete in den letzten zehn Jahren einen stetigen Aufwärtstrend, der durch die positive Wahrnehmung der Gesundheit und die steigende Nachfrage, insbesondere auf den asiatischen Märkten, angetrieben wurde. Nach Angaben des Analysten Global Data wird der weltweite Markt für RTD-Eistee und -Kaffee bis 2026 voraussichtlich 154,77 Mrd. USD erreichen und im Prognosezeitraum eine CAGR von 7 % verzeichnen.

Zu den wichtigsten Trends bei RTD-Kaffeeprodukten gehört die Nachfrage nach lokalisierten Geschmacksrichtungen, geringerem Zuckergehalt, höherem Proteingehalt und Anreicherungen mit Vitaminen und Mineralien. Es gibt auch eine wachsende Nachfrage nach Molkereialternativen Getränken, die mit Hafer-, Mandel- oder Sojamilch hergestellt werden.

Diese Trends werden alle von den jüngeren Generationen vorangetrieben. Millennials gehören zu den größten Konsumenten von RTD-Getränken und werden stark von Persönlichkeiten aus den sozialen Medien beeinflusst.

Um dieses Wachstum langfristig aufrechtzuerhalten, wird laut GlobalData die Entwicklung nachhaltigerer Verpackungsoptionen wahrscheinlich ein entscheidender Faktor sein, da das Thema sowohl bei den Verbrauchern als auch bei den Regulierungsbehörden immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Energieeinsparung
Der Hydromatic Hydrostatic Sterilisator von JBT bietet eine Reihe von
deutliche Vorteile für Unternehmen, die im Segment RTD-Kaffee und Eistee tätig sind. "RTD-Kaffee und Eistee werden in der Regel in lithographierten Dosen geliefert, für die der Hydromatic eine sanfte Lösung bietet, die die Dosen nicht beschädigt", erklärt JBT-Anwendungstechniker Maurits Glazener.

Der vielleicht bemerkenswerteste USP des Systems ist jedoch seine Umweltverträglichkeit. Das Hydromatic-System verbraucht zwischen 30-50 % weniger Dampf für die Sterilisation im Vergleich zu Retort-Systemen, da dieselbe Dampfenergie für jede neue Charge von Produkten wiederverwendet wird, die kontinuierlich in das System gelangen, während das Wasser auch abgekühlt und wiederverwendet wird, so dass nur wenig oder gar nichts verloren geht.

"Die Energieversorgung wird überall teurer, und die Energiepreise werden voraussichtlich weiter steigen", erklärt Glazener. "Die Wiederverwendung von Energie verringert nicht nur den CO2-Fußabdruck unserer Kunden, sondern ermöglicht es den Herstellern auch, die Kosten pro Dose zu senken, indem sie das Produkt einfacher, besser und zu einem niedrigeren Preis verarbeiten. Das Produkt kommt halbkalt in die Anlage, wir führen ihm über Dampf Energie zu, die wir wiederverwenden und in die nächsten Produkte, die in die Anlage kommen, einspeisen."

Nach dem hydrostatischen Prinzip wird der Dampf in der sterilisierten Zone (rot) durch die beiden Wassersäulen ausgeglichen

Wichtige Vorteile
Die massenhafte Verfügbarkeit von RTD-Kaffee und Eistee hat das allgemeine Verbraucherverhalten verändert, so JBT-Projektleiter Tim Castelijn. "Diese Verfügbarkeit hat beeinflusst, was die Verbraucher trinken wollen und wie sie es trinken wollen", sagt er. "Und man kann auf dem Markt sehen, dass viele Hersteller diese Getränke in einer großen Vielfalt herstellen. Der Wettbewerb ist groß, und die Tatsache, dass Hydro in der Lage ist, den
Preis pro Dose zu senken, ist ein großer Vorteil für die Kunden."

Eine bessere Gesamtproduktqualität ist ein weiterer Vorteil, der sich mit dem Hydromatic realisieren lässt, so Glazener weiter. Durch die gleichmäßigere Wärmeverteilung durchläuft jede Dose den exakt gleichen Prozesszyklus, was zu gleichmäßigen Endprodukten führt.

Eine weitere Ersparnis bietet das Hydromatic-System bei der Arbeit, da es von einer einzigen Person bedient werden kann. "Die Dampferzeugung ist mit einem hohen Energie- und Kostenaufwand verbunden, da der Dampf erhitzt werden muss. Die Tatsache, dass er ständig wiederverwendet werden kann, führt zu echten Einsparungen", betont Glazener.

Vorbeugende Wartung
JBT PRoCARE Vorbeugende Wartung und das vernetzte iOPS System sind beide für die Hydromatic verfügbar, was zu einer jahrelangen konstanten Produktion beitragen kann. "Die Hydromatic ist ein sehr wartungsarmes Gerät, daher führen wir jährliche Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass die Anlage einwandfrei läuft", fügt Glazener hinzu. "Mit den Inspektionen und der vorbeugenden Wartung der Maschine kann sie mehr als 30 Jahre lang laufen. Wir haben einige Beispiele von Maschinen aus dem Jahr 1972, die immer noch in Betrieb sind. Mit unserer Hilfe und PRoCARE kann man eine Maschine erhalten, die Jahrzehnte lang läuft."

ERFAHREN SIE MEHR über den JBT Hydromatic Hydrostatic Sterilisator