von: Carlos Fernandez
EVP & Präsident, JBT Diversified Food & Health
Innovative Technologien, die sich mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen der Lebensmittel- und Getränkeherstellung befassen, um Abfall, Wasser- und Stromverbrauch zu reduzieren, werden die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert, verwaltet und vertrieben werden, jetzt und in Zukunft verändern.
Lebensmittelverschwendung trägt zu zwei unserer größten globalen Herausforderungen bei - dem Welthunger und dem Klimawandel. Heute hungern fast 690 Millionen Menschen auf der Welt - 10 Millionen mehr als im Jahr 2020 (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen). Es ist eine große Verantwortung, auf die benötigten Ressourcen zu achten, um die Ernährungssicherheit für alle besser zu gewährleisten, und technologische Innovationen sind notwendig, um neue Lösungen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu finden. Darüber hinaus wird geschätzt, dass Lebensmittelabfälle zwischen 2010 und 2016 für 8 bis 10 % der weltweiten Emissionen verantwortlich waren (Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen).
Technologieanbieter, die dieses Problem mit ihren Produkten angehen, können ihren Kunden helfen, zu einer gesünderen, besseren Welt beizutragen. Die Lösungen von JBT für Zitrusfrüchte beispielsweise sind so konzipiert, dass sie das Beste aus den natürlichen Ressourcen machen. Sie extrahieren nicht nur den Saft, sondern verarbeiten auch sehr wertvolle Nebenprodukte wie die Schale, Öle und das Fruchtfleisch. Mit den Verarbeitungslösungen können die Kunden einen größeren Teil des Rohmaterials verwerten - bis zu 100 %. Auf der Verarbeitungsebene haben die Nachhaltigkeit und die kostensparenden Vorteile der Hochdrucktechnologie (HPP) ebenfalls einen großen Einfluss. HPP-Systeme von JBT Avure beispielsweise reduzieren den Bedarf an künstlichen Konservierungsstoffen, verlängern die Haltbarkeit und verbessern die Lebensmittelsicherheit.
Produkte auf pflanzlicher Basis werden auch aufgrund ihrer gesundheitlichen und ökologischen Vorteile weiter an Beliebtheit gewinnen, und die technologischen Lösungen müssen sich entsprechend anpassen. Der weltweite Einzelhandelsumsatz mit pflanzlichen Lebensmittelalternativen könnte bis 2030 162 Milliarden US-Dollar erreichen - gegenüber 29,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 (Bloomberg Intelligence Research). In diesem Fall würde der prognostizierte Markt für pflanzliche Lebensmittel fast 8 % des globalen Proteinmarktes ausmachen.
Für Hersteller, die diese Produkte anbieten, hat sich die Sterideal®-Ultrahochtemperaturanlage (UHT) von JBT als effektiv erwiesen, da die innovative Spulenkonstruktion aufgrund der geringeren Ausfällungen im Prozess eine bessere Leistung bei längeren Produktionslaufzeiten bietet. Zusätzlich zu den bereits beliebten pflanzlichen Proteinen und Milchalternativen sind kultivierte Proteine, obwohl sie noch nicht zum Mainstream gehören, mit Sicherheit auf dem Vormarsch. Kultiviertes Fleisch kam vor fast einem Jahrzehnt auf den Markt und wird sich weiter zu einer führenden alternativen Eiweißquelle entwickeln.
Erfahren Sie mehr über die Technologie, die Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit vorantreibt, und wie JBT die Nachhaltigkeitsbemühungen unserer Kunden unterstützt, in unserem neuesten ESG-Bericht: https://www.jbtc.com/about-us/esg/.