Der Weltmarkt für Hafermilch wächst in einem noch nie dagewesenen Tempo. Angesichts des weltweit wachsenden Bewusstseins für die gesundheitlichen Vorteile pflanzlicher Milchalternativen in Verbindung mit steigenden verfügbaren Einkommen und der Besorgnis über Diabetes wird für die kommenden Jahre ein enormes Wachstum des Marktes vorhergesagt. Es wird erwartet, dass der globale Hafermilchmarkt bis 2028 ein Volumen von 6,45 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,2 %(Grand View Research, Inc).
Aber wie kann man am besten von einem Trend profitieren, der nur noch an Bedeutung gewinnen wird? JBT SF&DS JBT SF&DS bietet eine Reihe von Lösungen an, die nicht nur eine effektive UHT-Pasteurisierung von Hafermilch ermöglichen, sondern auch eine Maximierung der Betriebszeit, des Energieverbrauchs und der Produktausbeute während des Produktionsprozesses.
Ausgezeichnete Lösungen
Für Hafermilchverarbeiter hat JBT Lösungen entwickelt, die alles abdecken, vom Mischen und Vorbereiten des Produkts in Chargen bis hin zur aseptischen, thermischen Pasteurisierung und Abfüllung in eine Vielzahl verschiedener Behälter. Dazu gehört die Sterideal® HX SteriCompact UHT-Sterilisatoreine UHT-Lösung, die für ihre Robustheit, die daraus resultierende Produktqualität, die einfache Bedienung und die günstigen Gesamtbetriebskosten (TCO) bekannt ist.
Der SteriCompact ist in der Lage, Produkte mit höherer Viskosität zu verarbeiten, und nutzt ein Spulendesign, um im Vergleich zu herkömmlichen Wärmetauschern Energiekosten zu sparen, während eine kleine Stellfläche den Platzbedarf reduziert. Der bewährte Sterideal HX-Technologie optimiert zudem den Geschmack und die Haltbarkeit der Endprodukte.
Maximierung der Betriebszeit
Laut Juan Martinez, Global Product Line Director für Aseptiksysteme bei JBT, liegt ein wesentlicher Vorteil der JBT UHT-Anlagen darin, dass sie über längere Zeiträume zwischen den Reinigungsvorgängen laufen können, was die Ausfallzeiten minimiert und die Betriebszeit im Prozess maximiert. "Dank der Konstruktion der JBT Systeme kommt dies weitaus seltener vor als bei Systemen von Wettbewerbern, was sich in in wesentlich längeren Produktionsläufen niederschlägt", so Martinez.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der UHT-Lösungen von JBT ist der drastisch reduzierte Produktverlust während der Reinigung oder des Produktwechsels. "Wenn die Produktion für die Reinigung angehalten wird, muss immer ein Teil der Produktion weggeworfen werden, weil die Schläuche mit Wasser gereinigt werden", erklärt Martinez. "Mit dem System von JBT können die Hersteller den Produktverlust bei der Reinigung um bis zu 40 % reduzieren."
Die JBT-Systeme können auch Optionen verarbeiten, die über die Standard-Hafermilch hinausgehen, wie z. B. aromatisierte Produkte oder Hafermilchprodukte mit Fruchtstücken, fügt er hinzu.

Eine UHT-Lösung, die für ihre Robustheit, Produktqualität und einfache Bedienung bekannt ist: der SteriCompact
Zukunftsaussichten
Doch wie weit geht der Hafermilchtrend und warum geschieht er gerade jetzt? "Das Wachstum bei Hafermilch ist unglaublich", sagt Martinez. "Es gibt eine Veränderung im Verbrauch, nicht nur von Milchprodukten zu Nicht-Milchprodukten, sondern auch von Soja- oder Mandelmilch zu Hafermilch, weil sie als gesünderes Produkt wahrgenommen wird."
Obwohl der Gesamtabsatz von Mandel- und Sojamilch weiterhin höher ist, ist dies laut Martinez wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass sie schon länger auf dem Markt sind. Hafermilch hingegen wächst schneller. "Der Verbrauch von Nicht-Milchprodukten hat weltweit stark zugenommen, und das gilt vor allem für Hafermilch", fügt er hinzu. "JBT ist gut aufgestellt, um alle Verarbeiter zu unterstützen, die von diesem Trend profitieren wollen."