In dem Maße, wie der Druck auf die Lebensmittelverarbeiter wächst, auf nachhaltige Verpackungen umzusteigen, hat sich in der Beutelindustrie ein Trend entwickelt, praktikable Alternativen zu den Schichten aus nicht recycelbarem Kunststoff zu finden, die zur sicheren Aufbewahrung von Babynahrung, Pürees, Suppen und anderen Produkten verwendet werden. JBT hat diese Bemühungen durch innovative aseptische Abfüllsysteme unterstützt, die eine sichere Abfüllung von recycelbaren Beuteln ermöglichen, ohne deren Integrität durch hohe Temperaturen zu beschädigen.
"Der Markt für Beutel verändert sich schnell, angetrieben von der Nachhaltigkeitsbewegung", erklärt Juan Martinez, Global Product Line Director für Aseptic Systems. "Für die Aseptik ist dies eine riesige Chance, da diese recycelbaren Polypropylenmaterialien (PP und PE) hitzeempfindlich sind und daher für die Heißabfüllung und das Retortenverfahren dicke und teure Multilayer erforderlich sind. Mit der aseptischen Technologie ist der Prozess mild, mit nur einem kurzen Sterilisationszyklus, gefolgt von der Verarbeitung bei Raumtemperatur und der Abfüllung."
Realisierbare Alternativen
"Seit vielen Jahren gibt es auf der Welt verschiedene Arten von Verpackungen: starre, flexible und Kartonverpackungen", fährt Martinez fort. "Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt heutzutage bei allen großen Unternehmen an Bedeutung, aber es ist nicht immer einfach, diese Materialien zu recyceln.
Obwohl es Beutel schon seit einigen Jahren gibt, bedeutete ihre typische Zusammensetzung - mehrere Schichten mit Aluminium, PET auf der Außenseite und einer weiteren PE-Schicht auf der Innenseite zum Schutz des Produkts -, dass Recycling keine realistische Option darstellte.
Da das Bewusstsein für Nachhaltigkeit weiter wächst und Unternehmen in der gesamten Lebensmittelindustrie in nachhaltigere Verpackungen investieren, hat auch der Beutelsektor versucht, praktikable Alternativen zu finden. Martinez erklärt jedoch, dass das Problem bisher darin besteht, dass vollständig recycelbares PP- oder PE-Material den hohen Temperaturen bei der Heißabfüllung, die in der Branche traditionell üblich ist, nicht standhält.
Aseptische Abfüllung
Hier kommt JBT ins Spiel. Das innovative System von JBT AsepFlex Linear-Beutelfüller System von JBT bietet den Kunden nun die Möglichkeit, auf PP- oder PE-Beutel umzustellen, ohne die nachteiligen Auswirkungen der Heißabfüllung auf das Material in Kauf nehmen zu müssen.
"Ein PP- oder PE-Beutel ist nicht so steif wie ein Beutel aus Aluminium oder orientiertem Polypropylen (OPP) und kann daher den hohen Temperaturen, die bei der Befüllung der meisten auf dem Markt befindlichen Beutel verwendet werden, nicht standhalten", sagt Martinez. "Mit der aseptischen Technologie muss man keine Heißabfüllung vornehmen oder eine Retorte durchlaufen, man kann den Beutel sterilisieren, ohne ihn hohen Temperaturen aussetzen zu müssen, daher stößt die aseptische Technologie auf großes Interesse, da sie auch die Möglichkeit bietet, hochwertige natürliche Produkte mit niedrigem Säuregehalt zu verarbeiten.
"Die aseptische Technologie ist nicht nur aus Sicht der Produktqualität eine Bereicherung, sondern ermöglicht auch die Behandlung von voll recycelbaren PP- oder PE-Beuteln mit dünnen Schichten."