Die READYGo LiquiFusion Tanks von JBT stellen eine innovative Lösung dar, um mehrere Arbeitsgänge in einem einzigen Tankverarbeitungssystem zu kombinieren und dabei Geld zu sparen und eine kleinere Stellfläche zu schaffen. Dan Wolff, Technical Sales Manager for Sales, Engineering and Estimating bei JBT's A&B Process Systems, erklärt, wie das Konzept funktioniert.
Wenn ein Prozessfachmann über die Anschaffung neuer Geräte nachdenkt, tauchen eine ganze Reihe von Fragen und Problemen auf. Was ist, wenn ich mehrere Arbeitsgänge durchführen muss? Wie kann ich mein Produkt vor Verunreinigungen schützen? Wie kann ich diese Ausrüstung in den mir zur Verfügung stehenden Raum einpassen?
Um diese allgemeinen Bedenken auszuräumen, gehen Experten in vielen Branchen dazu über, die Verarbeitung in einem einzigen Tank durchzuführen, in dem ein einziges Gerät zum Mischen, Dispergieren, Emulgieren, Erhitzen und Kühlen verwendet wird. Dies ist das Konzept, das hinterden READYGo LiquiFusion Tanks von JBT steht; eine Lösung, die geringere Kapitalkosten, einen reduzierten Materialtransport und Produkttransfer sowie einen kleineren Platzbedarf des Systems ermöglicht.
READYGo LiquiFusion Tanks sind in sechs Standardvolumina erhältlich und können an eine breite Palette von Produkten und Prozessen angepasst werden, einschließlich vier separater Rührwerksoptionen, die kombiniert werden können, um eine ideale Mischung für fast jede Anwendung zu erzielen, und die Viskositäten bis zu 100.000+ cPs verarbeiten können.
Der optionale ASME-Mantel mit Vertiefungen bietet eine effiziente Heizung und Kühlung , die mit einer Vielzahl von Wärmeübertragungsmedien kompatibel ist. Dieses System wurde bereits für Produkte wie Gummi, Mehle, Kakao, Hefe, Eipulver, Kaseinate, Gewürze, Säfte, Pürees, Molke, Schlämme, Käse, Lotion, Gel, Shampoo, Zahnpasta und vieles mehr verwendet.
Zusätzlich zu all seinen anderen Vorteilen bietet das LiquiFusion-System ein hervorragendes Low-Level-Mischen, eine kürzere Chargenzeit, die Beseitigung von agglomerierten Pulvern, eine homogenere Mischung und eine höhere Gleichmäßigkeit der Chargen. Wenn der Kunde an einer Automatisierung seines Systems interessiert ist, kann er darüber hinaus eine ganze Reihe von optionalen Instrumenten einsetzen, um die manuelle Verarbeitung zu reduzieren und sein Produkt vor Schäden durch menschliches Versagen zu schützen.
Der Benutzer kann sich nicht nur darüber freuen, dass durch die Kombination dieser Prozesse weniger Geräte gereinigt werden müssen, sondern er kann auch sicher sein, dass der LiquiFusion vollständig CIP-fähig (Clean-In-Place) ist. Unser Hygienedesign ist extrem vielseitig und kann in jedem Lebensmittel-, Molkerei-, Süßwaren-, Kosmetik-, Körperpflege- oder Pharmabetrieb installiert werden.
Dan Wolff ist seit sieben Jahren bei A&B Process Systems als Maschinenbauingenieur in der Tank- und Behältergruppe tätig und hat sich auf die Entwicklung von Druckbehältern, die Konstruktion von Rührwerken, die Strukturanalyse und die Entwicklung von Standardprodukten spezialisiert. Seit kurzem ist Dan Wolff als Technical Sales Manager tätig und unterstützt die A&B-Teams in den Bereichen Vertrieb, Technik und Kostenvoranschlag.