Industriedelegierte aus ganz Europa nahmen am Glass Filling Technology Day von JBT Belgium teil, einer zweiteiligen Veranstaltung, die aus einem interaktiven Rundgang durch eine JBT-Produktionsstätte und das Processing Technology Center sowie einem Seminar bestand, bei dem sie Expertenmeinungen und Prognosen von einigen der führenden Hersteller des Sektors hörten. Das Seminar fand am 21. Januar 2020 bei JBT Sint Niklaas in Belgien statt.

"Wir hatten etwa 20 Teilnehmer aus ganz Europa, von der Saftindustrie über Babynahrung bis hin zu Co-Packern", sagte Ben Verbeeck, Marketingkoordinator von JBT für den Standort und globaler CRM-Koordinator für Flüssignahrungsmittel. "Das Seminar umfasste Präsentationen über technologische Lösungen für die Glasindustrie und die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, die sehr gut aufgenommen wurden, und am Nachmittag erhielten die Teilnehmer eine interaktive Führung durch unsere Fabrik und das Processing Technology Center in Sint Niklaas.

GFTD 1

Trends in der Industrie
Ein Schlüsselelement des Glass Filling Technology Day war die Anwesenheit von zwei namhaften externen Referenten: Wouter Blom von einem großen Glashersteller,
Ardagh-Gruppeder sich mit den Trends auf dem Glasmarkt und den Prognosen für die Zukunft der Branche befasste, während der zweite Redner Alfredo Ziliotti von WAB srleinem Hersteller von Rinsern und Sterilisatoren für Behälter und Verschlüsse. "Wouter Blom befasste sich mit Verbrauchertrends auf der Grundlage von Marktforschungsergebnissen und damit, was Glashersteller tun müssen, um ihren Kunden zu folgen", sagte Verbeeck. "Alfredo Ziliotti von WAB SRL hingegen zeigte auf, wie die Technologie seines Unternehmens die Lösungen von JBT zu einer kompletten Flaschenabfüll- und Verschließanlage ergänzen kann."

GFTD 3

Interaktive Besichtigung
Unter den JBT-Lösungen, die während der Werksbesichtigung vorgestellt wurden, war auch eine
Hochgeschwindigkeits-Rotationsfüller-Rinser Linie. Sie wurde für einen thailändischen Kunden entwickelt und gebaut, der Sojamilch in Glasflaschen abfüllen wollte. Den Teilnehmern wurde gezeigt, wie das System 500 Flaschen pro Minute verarbeiten kann. "Um den Abfüllprozess bei echter Geschwindigkeit zu demonstrieren, hatten wir Leute am Ende der Linie, die die Flaschen einsammelten, entleerten und zurück auf das Zufuhrband stellten", erinnert sich Verbeeck.

"Das Feedback der Teilnehmer war, dass es ein sehr gutes Gleichgewicht zwischen den akademischen Inhalten und dem Rundgang durch die Fabrik gab. Es war auch eine sehr gute Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen, und wir hatten einen professionellen Kameramann, der sowohl die Präsentationen als auch die Betriebsbesichtigung filmte."

READ JBT White Paper: Genaue Abfüllung in Glasgefäße

READ JBT White Paper: Abfüllen von Glas- und Kunststoffflaschen