[youtube https://www.youtube.com/watch?v=7tMQg15cgDw&w=560&h=315]

Laser Food, der Pionier im Bereich der sicheren und effizienten Laserbeschriftung von frischem Obst und Gemüse, hat eine neue Werbekampagne angekündigt, um das Bewusstsein für die Unterschiede zwischen dem System, das unter dem Namen "Natural Branding" von Laser Food vermarktet wird, und minderwertigen Laserbeschriftungssystemen zu schärfen, die häufig die Produkte beschädigen.

Unter dem Motto "Natural Branding vs. Burnt Skin" wird das in Valencia ansässige Unternehmen Laser Food auf die Bedrohung hinweisen, die die ineffiziente Lasermarkierung von Frischwaren nicht nur für die Qualität und Integrität der Produkte, sondern auch für den Ruf des preisgekrönten Natural Branding-Systems darstellt.

Jaime Sanfelix, Gründer und Geschäftsführer von Laser Food, sagte: "Mit dem Start der Kampagne 'Natural Branding vs. Burnt Skin' wollen wir die Unterschiede zwischen dem Verbrennen von Fruchthaut mit einem Laser und den negativen Folgen für den guten Ruf der Technologie und für 'Natural Branding', das seit seiner Einführung im Jahr 2006 die maßgebliche Technik und für die Laserbeschriftung ist, verdeutlichen."

 

Wesentliche Unterschiede
Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der Überwachung und Kontrolle der Bedingungen für die Laserbeschriftung sowie einem EU-Patent für deren Anwendung ist Laser Food ein Pionier und führend in der sicheren, schadensfreien Kennzeichnung von Obst und Gemüse. Im Gegensatz zu Laserverbrennungstechniken, die die Produktqualität und Haltbarkeit beeinträchtigen, funktioniert das patentierte System von Laser Food
Laser-Markierung System einen winzigen Bereich der Fruchthaut ab, ohne das Obst oder Gemüse in irgendeiner Weise zu beschädigen, und trägt dann eine EU-zugelassene Kontrastflüssigkeit auf.

Laser Food hat im Oktober 2018 mit der europaweiten Einführung eines neuen Namens für die Technologie, Natural Branding, einen großen Schritt nach vorn gemacht. Dieser Name wurde entwickelt, um die ökologischen Vorteile einer Technik zu betonen, die es den Kunden ermöglicht, verschwenderische Papieretiketten zu vermeiden. Im Gegensatz zum Laser Mark System hat das minderwertige, nicht patentierte Laser-Branding-Verfahren eine Reihe von großen Nachteilen für Hersteller, Einzelhändler und Verbraucher.

Bei dieser Technik wird ein Markenname oder eine Information auf die Schale einer Frucht oder eines Gemüses gebrannt, so dass sie unabhängig von der Erfahrung mit dieser Technik verwendet werden kann. Die daraus resultierende verbrannte Haut schadet nicht nur dem Image der Laserbeschriftung als Technologie, sondern führt auch zu beschädigten Produkten und Ablehnungen an der Verkaufsstelle.

Laser Food_Früchte

Jaime Sanfelix fügte hinzu: "Wir beobachten das Eindringen von Unternehmen ohne jegliche Erfahrung oder Qualifikation in den Frischwarensektor. Die Gefahr ist, dass dies zu einem schlechten Image für eine Technologie führt, die zahlreiche Umweltvorteile bieten kann, einschließlich einer Reduzierung von CO2 und der Verwendung von Papier- und Plastikverpackungen.

"Wir haben uns für die Eintragung von 'Natural Branding' als Markenname entschieden, um Laser Food als Urheber und Marktführer in dieser Technologie hervorzuheben und unser sicheres System von unverantwortlichem Laser Branding zu unterscheiden."

Technologie-Pioniere
Als Unternehmen arbeitet Laser Food mit einer Reihe von Spezialisten für Frischprodukte in ganz Europa zusammen und liefert Laserbeschriftungssysteme an große Unternehmen wie den deutschen Vermarkter von Bio-Agrarprodukten
Lehmann Natur, das niederländische Unternehmen Eosta (Nature & More), den Bio-Kürbisproduzenten Bio Freshi und den Bio-Kiwispezialisten Agricolli Bio sowie an Zitrusvermarkter in Spanien.

Laser Lebensmittel_Beispiele

Von 2010 bis 2013 leitete Laser Food das von der EU geförderte Projekt Laser Mark, in dem nachgewiesen wurde, dass das Produkt und das Verfahren marktreif und für die Bedürfnisse der Kunden geeignet sind. Laser Mark erhielt 2013 den Preis für das beste europäische Umweltprojekt bei der Verleihung von Auszeichnungen für erfolgreiche Initiativen auf europäischer Ebene, die von der spanischen Region Valencia organisiert wurde. Weitere Informationen über die Entwicklung des Projekts finden Sie hier: https://ec.europa.eu/environment/eco-innovation/projects/en/partners/laser-food

Laser Food und JBT
Die globale Expansion von Laser Food wurde durch die weltweite Marketingvereinbarung mit
JBT ermöglicht, dem Spezialisten für Lebensmittellösungen mit einer Präsenz in 25 Ländern, der die Laser Mark Technologie von Laser Food weltweit aufbaut und bewirbt. JBT bewirbt Laser Food auch über jbtc.com und die @JBTLaserFood Social Media Accounts auf Facebook und Twitter.

Laser Food wird zusammen mit JBT auf der Fruit Logistica 2019 in Halle 3.1, Stand D-03 in Berlin, Deutschland vom 6. bis 8. Februar 2019 ausstellen.