shutterstock_104416811

Mit dem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für eine gesunde Ernährung steigt auch die Nachfrage nach frischen Gemüsesäften. Diese mit Vitaminen angereicherten Optionen sind zunehmend in der Getränkeabteilung der Supermärkte zu finden und entwickeln sich weiter, während der traditionelle Saftmarkt stagniert oder rückläufig ist.

Angesichts dieser Nachfrage wird ein Team von JBT, bestehend aus einem Forschungswissenschaftler und einem Produktentwicklungsingenieur, vom 16. bis 19. Juli auf der IFT 16, Nordamerikas führender Jahrestagung und Messe für Lebensmittelwissenschaften, vertreten sein, um seine neuesten Innovationen für die Verarbeitung von Gemüsesäften und -pürees vorzustellen.

Im Mittelpunkt der Gespräche steht das JBT READYGo™ Testsystem für die Gemüse- und Obstverarbeitung, das eine Reihe von primären Verarbeitungsschritten, einschließlich Förderung, Zerkleinerung und Erhitzung, auf einem einzigen, kompakten Edelstahlrahmen integriert und für die Gewinnung von Saft oder Püree aus einer Vielzahl von Gemüse- und Obstsorten ausgelegt ist.

JBT-Labor

Eine Reihe von Lösungen
Laut Sam Mudgal von JBT, der an der Messe teilnehmen wird, ist der READYGo-Gemüseschlitten nur eine von mehreren Lösungen für Gemüsesaft, -püree und -konzentrate, auf die sich das Team auf der IFT Chicago konzentrieren wird.

"Die IFT ist eine der größten Veranstaltungen für die Lebensmittelbranche - mit Teilnehmern aus über 90 Ländern -, so dass Lebensmitteltechnologen, Wissenschaftler und Ingenieure zusammenkommen und wirklich interessante Themen der Branche und potenzielle Herausforderungen diskutieren", erklärt er.

"Wir werden mit den Fachleuten auf der Messe über die Technologie und die Forschung sprechen, die wir in unserem Forschungs- und Technologiezentrum in Lakeland betrieben haben, und darüber, was JBT im Hinblick auf die Verarbeitungsmöglichkeiten zu bieten hat.

Brandon Coles, der ebenfalls für JBT teilnehmen wird, sagte: "Angesichts des großen Interesses haben wir beträchtliche Ressourcen für Tests und Forschungsarbeiten zur Verarbeitung von Saft und Püree aufgewendet und wollen diese Informationen nun weitergeben. Mehr noch, wir werden die Forschung fortsetzen und mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um herauszufinden, wie wir die Verarbeitung von Gemüse für sie verbessern können."

Weitere wichtige Produkte für den Sektor, die JBT auf der Veranstaltung vorstellen wird, sind die JBT Juice Finisher, bei denen die Entsaftung mit Hilfe eines Schnecken- oder Paddelfinishers erfolgt. Diese nehmen die Gemüsemaische aus dem READYGo-Testschlitten auf und können alles entsaften, von Butternusskürbis bis zu Gurken.

Der JBT FTE Turbo Finisher, der für die Hochleistungsextraktion von Püree entwickelt wurde und mit dem Püree aus ganzem Gemüse hergestellt werden kann, wird ebenfalls Teil der Diskussionen auf der Messe sein.

shutterstock_306992381

Erhebliche Vorteile
Mudgal, von Beruf Lebensmittelwissenschaftler, sieht einen der Hauptvorteile, den die Systeme von JBT den Gemüseverarbeitern im Vergleich zu denen der Konkurrenz bieten, darin, dass JBT einen kontinuierlichen Prozess anbietet. Anstatt Säfte in Chargen herzustellen, ermöglicht der READYGo-Testschlitten von JBT einen kontinuierlichen Prozess zum Zerkleinern, Pürieren und Extrahieren von Säften aus Gemüse.

Ein weiterer bedeutender Vorteil des JBT-Systems ist seine Anpassungsfähigkeit, sagt Mudgal und erklärt, dass es für Gemüse mit unterschiedlichen Morphologien und Strukturen verwendet werden kann. "Die Extraktion von Saft aus einem Kürbis unterscheidet sich stark von der einer Karotte, so dass man unterschiedliche Trenntechnologien für unterschiedliche Matrices benötigt", erklärt er.

"Das Gute an dem System von JBT ist, dass man eine Gemüseschleuder hat, die im Grunde genommen aus einer Vielzahl von ganzen Gemüsesorten eine Maische herstellt, sei es Gurke, Grünkohl, Sellerie oder Rote Bete. Und sobald Sie die Maische haben, können Sie aus einer Reihe von JBT-Finishern wählen, um ein Püree oder einen Saft mit den gewünschten Qualitätsmerkmalen herzustellen."